In 7 Schritten von Deiner Idee zum Startup…

1.

Das Hafenmeister Briefing
Auftragsklärung, Erwartungen und Onboarding

Format
Max. 1 Stunde Online-Session mit Barry und Markus

 Ziel & Inhalte
„Sichtung des vorhandenen Kartenmaterials. Check der voraussichtlichen Wind- und Wetterdaten.“ Auftragsklärung: Was soll freshwind für dich leisten? Welche Ziele möchtest Du erreichen? Woran wirst Du, werdet Ihr merken, dass die Zusammenarbeit erfolgreich war? Wir klären das individuell auf Dich, auf Euch abgestimmte Vorgehen.
Unser Ziel ist es hierbei, das wir mit Dir bzw mit Euch die Entscheidung treffen ob die Zusammenarbeit mit uns sinnvoll ist. Ggf. schlagen wir Dir/Euch alternative Weg bzw. Vorabklärungen für die Zusammenarbeit vor. Wir besprechen Deine/Eure derzeitigen Ideen und Deine/Eure Bereitschaft in eine Zukunftsinvestition. Wir definieren unsere gemeinsamen Vorstellungen für die mögliche Zusammenarbeit.

Kosten
Free of charge.

2.

Ziel und Segelrouten
Ideensichtung und Temperaturcheck

Format
2- max. 4 Stunden Online- oder in Präsenzworkshop mit Barry und Markus 

Ziel & Inhalte
„Klarheit über die Kursoptionen zum Ziel“
Du pitcht Deine Geschäftsideen unabhängig ob es sich dabei um Produkte, Services oder Plattformen handelt. Wir challengen Deine Pitches und geben Dir ein direktes ungefiltertes Ad Hoc Feedback und unsere Bewertung Deiner Ideen in den Dimensionen Marktchancen und Umfeldfaktoren, Realisierbarkeit und erstellen ein Ranking für die Vorbereitung Deiner Entscheidung.

Kosten
1.000.- € netto zzgl. gesetzl. MwSt.

3.

Kurs setzen
Ideenbewertung und Auswahl

Format
4 Stunden Online-Session Barry und Markus

 Ziel & Inhalte
„Ziel und Kurs sind bestimmt“
Du bringst/ Ihr bringt eine Shortlist mit maximal 3 Geschäftsideen in den Workshop mit. Wir machen zu jeder Geschäftsidee einen Business Model Generation Sprint. Alle relevanten Bereiche des zukünftigen Geschäftsmodells werden analysiert und dokumentiert.
Auf Grundlage dieser Geschäftsmodelle entscheidest Du/Ihr mit welcher Geschäftsidee Du/Ihr zukünftig an den Wind gehen werdet.

Kosten
1.500.- € netto zzgl. gesetzl. MwSt.

4.

Bootsklasse und Segelfläche
Entwicklung Geschäftsmodell (1. Iteration)

Format
2 x 4 Stunden Online oder Präsenz mit Barry und Markus

 Ziel & Inhalte
„Das Boot für Deinen/Euren Törn entwickeln“
Wir entwickeln mit Dir/Euch gemeinsam die erste Iteration für Dein/Euer zukünftiges Geschäftsmodell.
Anhand der Business Model Canvas analysieren wir alle dafür notwendigen Bereiche wie u.a. Zielkunden, Value Propositions, Kanäle, Schlüsselpartner und dokumentieren diese.
Die Ergebnisse dieses Workshops schaffen Klarheit und sind Ausgangspunkt für die Validierung und zukünftige Umsetzung und Weiterentwicklung des Geschäftsmodells.

Kosten
2.500.- € netto zzgl. gesetzl. MwSt.

5.

Das erste Mal am Wind
Validierung mit Zielkunden

Format
(a)
Validierung durch Gründer bzw. Gründerteam. Barry und Markus als Sparringspartner.
(b)
Validierung as a Service. Barry und Markus packen tatkräftig mit an.

 Ziel & Inhalte
„Das mit hoher Wahrscheinlichkeit passende Boot für den geplanten Törn“
Die Validierung stellt einen der wichtigsten Schritte vor der Umsetzung dar. Zum ersten Mal erfahren Deine/Eure zukünftigen Kunden von Deiner/Eurer Geschäftsidee. Ihr erzeugt strukturiertes Feedback das entweder das geplante Geschäftsmodells bestätigt oder Grundlage für dessen Weiterentwicklung und ggf. einem Pivot ist. Hierbei sind wir entweder Deine/Eure Sparringspartner zur Sichrung aussagekräftiger Validierungsergebnisse (Variante a) oder wir packen selbst Tatkräftig mit an (Variante b) und gehen mit den Zielkunden in den direkten Kontakt.

Kosten
(a) 750,- € netto zzgl. gesetzl. MwSt.
(b) 2.250,- € netto zzgl. gesetzl. MwSt.

6.

Crew und Lotsen gehen an Bord
Businessarchitektur, Bankability, Investor Readiness

Format
(a) own money
ca. 3 Manntage individuelle Beratung

(b) Bankability
ca. 4 Manntage individuelle Beratung

(c) Investor Readiniess
ca. 4 Manntage individuelle Beratung

Ziel & Inhalte
Im individuell abgestimmten Prozess entwickeln wir die für die Realisierung Eures Geschäftsmodells passende Business Architektur, die wir in Form an die jeweilige Finanzierungsstrategie angepasst als integrierte Business- und Finanzplanung dokumentieren. Hierbei ist auch Euer aussagekräftiger Pitch in Präsenz, online und am Telefon in variabler Länge von entscheidender Bedeutung.
Auf Wunsch begleiten wir Dich/Euch auch in den Verhandlungen mit Banken und/oder Investoren und bewerten mit Dir/Euch gemeinsam die daraus resultierenden Angebote.

Kosten
(a) 4.500,- € netto zzgl. gesetzl. MwSt.*
(b) 
6.000,- € netto zzgl. gesetzl. MwSt.*
(c) 6.000
,- € netto zzgl. gesetzl. MwSt.*

*Schätzwerte basierend auf Erfahrungswerten. WIr erstellen vor Start dieser Phase ein individuelles Angebot.

7.

Vom Boot zur Flotte
Go-Live & Scale-Up, Co-Founder on Time

Format
Individuell vereinbartes Beratungs- /Coachingkontingent

 Ziel & Inhalte
Als Co-Founder on Time sind wir Deine/Eure Sparringspartner, die Euch tatkräftig beim Erreichen des nächsten Meilensteins unterstützen. Zu allen Themen und Fragestellungen wie Aufbau Eures Vertriebs, Führung von Mitarbeitern, Preisverhandlung mit Kunden, Vorbereitung weiterer Finanzierungsrundem sowie individuelles Coaching für Eure Persönlichkeitsentwicklung sowie für Eure zukünftigen Führungskräfte Ihr profitiert von unserem gelebten Erfahrungswissen. So sparen wir Dir/Euch Umwege und bringen Dich/Euch auf den direkten Kurs zum Ziel.

Kosten
Individuell vereinbartes Beratungs-/ Coachingkontingent.

Ziel bestimmen,
Anker lichten, Segel setzen…